Dieses Buch ist einzigartig, denn es nähert sich Jesus und seinem Vaterunser aus der aramäischen Perspektive und erschließt dadurch überraschende, erfrischende und einleuchtende Erkenntnisse.
Was hat Jesus gemeint, als er dieses Gebet zum ersten Mal in seiner Muttersprache Aramäisch gesprochen und gelehrt hat? Was beinhaltet das Vaterunser für uns heute? Heißt es wirklich „Und führe uns nicht in Versuchung“ oder „Wie auch wir vergeben unseren Schuldigern“?
Diese und viele weitere Fragen beantwortet der Autor auf inspirierende Weise im Kontext der aramäischen Sprache und der alten semitischen Kultur und erschließt uns damit die Tiefe dieses berühmten Gebetes.
Das aramäische Vaterunser
Jesu ursprüngliche Botschaft entschlüsselt.
15,00 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
128 Seiten, Broschur
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.